Afrikanische Safari-Wildtiergruppennamen und Namensursprünge
Sammelnamen:
Antilope – Herde, Gruppe, Stamm
Affen – Schlauheit, Truppe
Dachse – Cete, Kolonie
Katzen (Wild) – Zerstörung, dowt, dout
Gepard – Koalition
Elefant – Parade, Herde
Giraffe – Turm, Korps, Reise, Gruppe
Igel – Reihe, Stachel
Hippo – Floß, Schote, Aufblasen, Donner, Schule
Hyäne – Clan
Impala – Rang
Schakal – schleichen
Leopard – Sprung, Lepe
Löwe – Stolz, Sturm, Sau
Affen – Schlauheit, Wagenladung, Truppe, Truppe
Mungo – Geschäft
Schweine (Wild) – Echolot
Nashorn – Absturz, Sturheit, Herde
Wilder Hund – Rudel
Gnus – Unplausibilität, Herde
Zebra – Blendung, Eifer, Kohorte
Namensherkunft:
Erdferkel: Afrikaans-Wortübersetzung “Erdschwein”, da Ohren und Nase denen eines Schweins ähneln, gräbt auch viel.
Löffelhund: Bezieht sich auf die großen Ohren, die denen der ägyptischen Fledermaus mit Schlitzgesicht ähneln
Blessbock: Afrikaans-Wortübersetzung “Glatzbock” bezieht sich auf die weiße Blesse im Gesicht
Bushbaby: Lebt im “Busch” und ihr Ruf klingt wie der eines weinenden Babys
Karakal: Vom türkischen Namen “garah-gulak”, was schwarzes Ohr bedeutet, in Anlehnung an die schwarzen Ohrbüschel
Gepard: Hindu-Wort „chita“ bedeutet „Gefleckter“
Duiker: Afrikaans bedeutet “Taucher” von der Aktion der Antilope beim Weglaufen
Eland: Niederländisches Wort für Elch, vermutlich verwandt oder ähnlich
Elefant: griechisches Wort „elphas“ und lateinisches Wort „elephantus“ für die Art
Spießbock: Niederländisches Wort “Edelsteine”, was Gämse in Bezug auf Farbe bedeutet
Ginsterkatze: Name des Gebiets in Spanien, in dem die Art im 18. Jahrhundert lebte
Giraffe: Das arabische Wort „xirapha“ bedeutet „jemand, der schnell geht“
Hartebeest: Afrikaans-Wortübersetzung “Herzkuh” in Bezug auf die Form der Hörner
Hippopotamus: Griechisch „(h)ippo“ bedeutet Pferd und „pot-amus“ bedeutet fließender Fluss – ein Flusspferd
Honigdachs: Isst Honig, Dachs vom französischen Wort “becheur”, was Gräber bedeutet
Impala: Zulu-Name “imphala” und Tswana-Name “phala” für die Art
Schakal: Persischer Name „Sagal“ für den Goldschakal
Klipspringer: Afrikaans-Wortübersetzung “Steinspringer” in Bezug auf die Hüpfbewegung in felsigem Lebensraum
Kudu: Khoikhoi-Name für die Art
Leopard: Griechische Wörter „pardus“ für Panther und „leo“ für Löwe, abgekürzt zu Leopard von Leopardus
Löwe: griechisches Wort „leon“ für die Art
Mungo: indianischer Name „mangus“ für die Art
Nyala: Zulu-Name “iNxala” für die Art
Pangolin: Malaiischer Name für „Peng-Goling“ für die Art, was „die Walze“ bedeutet, da sie sich zum Schutz zu einer Kugel zusammenrollen
Stachelschwein: griechisches Wort “porcus” bedeutet Schwein und “spina” bedeutet Art, direkte Übersetzung “Stachelschwein”
Nashorn: griechisches Wort “rhis” bedeutet Nase und “keras” bedeutet Horn, direkte Übersetzung “Nasenhorn”
Springbock: Afrikaans bedeutet “zurückspringen” in Bezug auf ihre einzigartige Sprungaktion namens “Pronking”.
Warzenschwein: Bezieht sich auf die Auswüchse oder Warzen im Gesicht
Zebra: portugiesischer oder italienischer Name der Art in der Kongo-Region