Greyhound Race Types – Was die Buchstaben und Zahlen bedeuten
Ein wesentlicher Teil einer Nacht bei den Windhundrennen ist es, die Rennkarte interpretieren zu können, da sie viele Informationen über jedes Rennen enthält. Es ist daher wichtig zu verstehen, was die Buchstaben und Zahlen oben auf jeder Rasse auf der Karte bedeuten, da sie Ihnen sagen, um welche Rasse es sich handelt, welche Distanz zurückgelegt werden muss, welche Art von Hunden laufen und vieles mehr. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was die verschiedenen Arten von Windhundrennen sind und wie Sie sie in Ihrer Rennkarte identifizieren können.
Die Art (oder Klasse) des Rennens ist normalerweise das erste, was Sie oben links auf der Karte sehen. Dies ist in den meisten Fällen die Startzeit des Rennens. Darauf folgt ein Buchstabe (um die Schwierigkeit des Rennens anzuzeigen) und eine Zahl (die die Distanz des Rennens in Metern darstellt). Als kurzes Beispiel, wenn Sie so etwas wie 19:30 A5 500 sehen, bedeutet dies, dass das Rennen um halb sieben terminiert ist, es ist ein Grad A5 und die zu fahrende Distanz beträgt 500 Meter. Aber es gibt noch andere Schwierigkeitsgrade und Entfernungen, die wir als nächstes behandeln werden.
OR bedeutet offenes Rennen. Wie der Name schon sagt, steht es allen Hunden offen und zieht daher Greyhounds mit einem höheren Leistungsniveau an. Manchmal gibt es zusätzliche Rennbedingungen wie Alter, Jungfrauen (kein Rennen gewonnen). Die besten Greyhounds reisen oft zu Strecken, die von den Orten entfernt sind, an denen sie normalerweise Rennen fahren, da das Preisgeld die Reise wert sein kann.
Jetzt befinden wir uns in abgestuften Rennen, die bei den meisten Treffen den Fayre ausmachen. Die Zahl direkt links neben dem Buchstaben ist die Note. Je höher die Zahl, desto besser der Hund. Zum Beispiel hat ein A2-Rennen eine bessere Note als ein A6. Die Greyhounds, die an abgestuften Rennen teilnehmen, basieren auf ihren jüngsten Zeiten, so dass sie zumindest theoretisch von gleicher oder sehr ähnlicher Leistungsfähigkeit sind.
D bedeutet, es ist ein Sprintrennen. Dies wird normalerweise über eine Distanz zwischen 250 und 300 Metern gefahren, die sich über zwei Kurven der Strecke erstreckt.
A ist die Mehrheitsnote. Die meisten bewerteten Rennen sind A-Klasse. Die Distanz der Rennen liegt in der Regel zwischen 450 und 500 Metern oder ungefähr auf der Runde der Strecke plus Einfahren in die erste Kurve.
S bedeutet, es ist ein Rennen für “Stayer” – mit anderen Worten für Windhunde, die über längere Distanzen laufen können. Diese Arten von Rennen haben normalerweise eine Distanz von 600 Metern und mehr und finden über sechs Kurven der Strecke oder etwa anderthalb Runden statt.
P bedeutet, dass das Rennen auf junge Greyhounds (Welpen) beschränkt ist, die nicht älter als zwei Jahre sind. Die Distanz kann von Rennen zu Rennen variieren, achten Sie also auf die Zahl neben dem P, damit Sie die Distanz des Rennens kennen.
Gelegentlich sehen Sie HCP oder nur H. HCP bedeutet, dass es sich um ein Handicap-Rennen handelt, bei dem die Startpositionen der Hunde entsprechend ihren Fähigkeiten gestaffelt sind. Die besten Hunde geben den ärmeren Hunden einen Start, basierend auf der jüngsten Leistung und Fähigkeit. H bedeutet, dass es sich um ein Hürdenrennen handelt, bei dem die Hunde mindestens drei Hürden überwinden müssen.