Bernhardiner: 9 Dinge, die Sie über die große Hunderasse wissen sollten

Wenn Sie einen Bernhardiner als Haustier in Betracht ziehen, sollten Sie einige Dinge über die große Hunderasse wissen.

Gewicht: Das Gewicht des Bernhardiners liegt normalerweise zwischen 64 und 120 kg (140 und 264 Pfund), aber es gibt viele, die außerhalb dieses Bereichs auf der hohen und niedrigen Seite liegen.

Woher: Ursprünglich in Italien und der Schweiz

Farben: Die häufigste Farbkombination ist Rot mit Weiß und Schwarz ist an Ohren und Gesicht üblich.

Größe: Die Körpergröße liegt typischerweise zwischen 70 und 90 cm (27½ Zoll bis 35½ Zoll), gemessen am Widerrist.

Länge: Berichten zufolge (unbegründet lesen) war der längste Bernhardiner 8 Fuß und 5 Zoll

Andere Namen: St. Bernhardshund und Bernhardiner sowie Alpendogge

Aufzeichnungen: In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde ein berühmter Bernhardiner namens Plinlimmon angeblich mit satten 210 Pfund (95 kg) und 341/2 Zoll (87,5 cm) gemessen. Ein Amerikaner kaufte Plinlimmon für 7.000 Dollar.

Die berühmte Zeitung New York Times berichtete 1895, dass Major F, ein Bernhardiner, gemessen wurde und die erstaunlichen Ergebnisse eine Länge von 8 Fuß und 6 Zoll (2,59 m) waren. Wenn diese Behauptung richtig ist und die Messung richtig durchgeführt wurde, würde Major F. immer noch den Rekord des längsten Hundes der Welt aller Zeiten halten, sogar über Zorba, der derzeit im Guinness-Buch der Rekorde als der schwerste Hund aller Zeiten mit 343 Pfund und einer Größe von 8 Fuß und 3 steht Zoll (251 cm) von der Nase bis zur Schwanzspitze.

Benediktiner V. Schwarzwaldhof (puh, Bild, das ihn hereinruft!), ein massiver Bernhardiner, wurde offiziell mit 315 Pfund (143 kg) gewogen und 1981 in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.

Verwandte Rassen: Neufundländer und englischer Mastiff

Temperament: Bei jeder großen Hunderasse ist besondere Sorgfalt erforderlich, damit sie gut sozialisiert sind, sowohl mit anderen Hunden als auch mit anderen Menschen als ihren Besitzern und insbesondere mit Kindern, die fast immer viel kleiner sind. Die Rasse Bernhardiner ist sehr loyal und freundlich.

Leider neigt der Bernhardiner zu gesundheitlichen Problemen. Ein häufiges Problem ist eine Autoimmunerkrankung; die bei Hunden große Mengen an Todesfällen und schwächenden Krankheiten verursachen können. Innerhalb der Autoimmunkrankheit gibt es drei Krankheiten, auf die geachtet werden sollte. Dies sind Hundediabetes, immunvermittelte Thyreoiditis und immunvermittelte hämolytische Anämie.

Hundediabetes ist, wenn ein Hund einen Mangel an Hormoninsulin oder eine Unempfindlichkeit dagegen hat. Diabetes bei einem Tier ist nicht lebensbedrohlich, kann jedoch unbehandelt bleiben. Wenn ein Hund Hundediabetes hat, wird ihm Insulin verabreicht, das ein Hormon ist.

Wenn ein Hund eine immunvermittelte Thyreoiditis hat, beginnen die Zellen im Körper des Hundes, die Zellen der Schilddrüse anzugreifen. In den meisten Fällen erhält der Hund eine tägliche Dosis Thyroxin; wodurch sich der Thyroxinspiegel wieder normalisiert.

Schließlich, wenn ein Hund hämolytische Anämie hat, zerstört das Immunsystem vorzeitig rote Blutkörperchen, schneller als die Rate, mit der neue produziert werden können. Wenn ein Bernhardiner an hämolytischer Anämie leidet, erhält er in den meisten Fällen Kortikosteroide oder andere Medikamente und in schlimmeren Fällen Bluttransfusionen, vorausgesetzt, er stirbt nicht (es handelt sich um eine sehr lebensbedrohliche Krankheit).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *