Trocken- oder Nassfutter für Hunde: Was ist besser?
Haben Sie Ihrem Hund Trockenfutter nur deshalb gefüttert, weil Ihnen gesagt wurde, dass es Zahnstein und Zahnerkrankungen vorbeugt? Fühlen Sie sich schuldig, wenn Sie Dosenfutter hinzufügen, weil es Schaden anrichten kann? Trockenfutter beugt Zahnerkrankungen nicht vor und Nass- oder Dosenfutter verursachen keine Zahnprobleme. Jede Art von Hundefutter hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Eine Kombination aus nass und trocken kombiniert das Beste aus beiden Lebensmitteln.
Der einzigartige Fütterungsstil des Hundes
Der Glaube, dass Trockenfutter Zahnerkrankungen vorbeugt, leitet sich von der Überzeugung ab, dass das Kauen Abrieb auf den Zahnoberflächen verursacht, um Zahnstein zu verhindern oder abzurasieren. Und das stimmt, aber Hunde kauen ihr Futter nicht! Jeder, der Hundeerbrochenes gesehen hat oder hineingetreten ist, weiß, dass das Erbrochene genauso aussieht wie das Futter, nur feuchter.
Als Rudeltiere wurden Hunde in sehr konkurrierenden Gruppen getötet und geschlemmt. Einzelne rissen Fleisch aus dem verschluckten Kadaver und tauchten dann immer wieder in die Raserei zurück, um mehr zu bekommen. Sich die Zeit zum Kauen zu nehmen, hätte weniger Nahrung und möglicherweise Hunger bedeutet.
Diese Ernährungsgewohnheit hat sich bei unseren modernen Hunden nicht geändert. Die Untersuchung des Mauls eines modernen Hundes zeigt, dass sie dieselben scharfen, spitzen Zähne wie ihre fleischfressenden Vorfahren haben. Sie greifen, knirschen vielleicht einmal, schlucken und greifen wieder. Während einer Mahlzeit findet keine abrasive Reinigungswirkung der Zähne statt.
Dental Tarter und Lebensmitteltyp
Wilde Hunde und Katzen fressen kein Trockenfutter. Studien zeigen, dass sie weniger Zahnstein haben als Haustiere, die mit handelsüblichem Nass- oder Trockenfutter gefüttert werden. Tatsache ist, dass Zahnerkrankungen komplizierter sind als die Art der Nahrung. Die Zahnhygiene hängt weniger von der Ernährung als vielmehr von der Routinepflege ab. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verfügbarkeit von hartem Kauspielzeug haben einen größeren Einfluss auf die Zahngesundheit als die Art der Nahrung. Die Besitzer können beruhigt sein, dass sie ohne Schuldgefühle füttern können, wie sie wollen.
Hundetrockenfutter
Die Hauptvorteile von Trockenfutter sind Bequemlichkeit und Preis. Öffnen Sie die Tasche und schöpfen Sie, kein Durcheinander. Das macht das Reisen mit Hund viel einfacher. Außerdem ist es im Vergleich zu Nassfutter sehr preiswert. Ein 50-Pfund-Hund kann für nur 13 Cent pro Tag gefüttert werden.
Die größten Nachteile von Trockenfutter sind seine Qualität und die Zurückhaltung von Hunden, es zu fressen, wenn sie krank sind.
Alle Zutaten von Trockenfutter werden in riesige Schnellkochtöpfe gegeben und bei hohen Temperaturen verflüssigt. Das bedeutet, dass jede Form von Protein, Kohlenhydrat oder Fett verwendet werden kann. Deshalb ist diese Methode perfekt geeignet, um Fleisch, Getreide und verarbeitete Essensreste sowie tote, verweste Tiere anstelle von echten Fleischstücken und Vollkorn und Gemüse zu verwenden.
Nachdem die heiße Aufschlämmung die richtige Zeit und Temperatur erreicht hat, wird sie durch überhitzte Extruder eingespritzt. Wenn die Flüssigkeit die Extruder verlässt, bewirkt die kalte Luft, dass sie je nach Form des Extruderausgangs in verschiedene Formen „platzt“. Das Trockenfutter wird dann vor dem Verpacken mit Öl und Vitaminen besprüht, um einige der Nährstoffe wieder aufzufüllen, die bei diesem doppelten Hitzeprozess verloren gegangen sind.
Ohne ausreichend Kohlenhydrate „knallt“ Trockenfutter nicht. Aus diesem Grund ist Hundetrockenfutter tendenziell eiweißärmer und kohlenhydratreicher als Nass- oder Dosenfutter.
Obwohl Hunde ihr Trockenfutter essen, wenn sie gesund sind, verweigern sie es oft, wenn sie sich krank fühlen. Die Nahrungsverweigerung kann ihren Ernährungszustand und ihre Heilungsfähigkeit beeinträchtigen. Diese Abwärtsspirale macht diese Hunde oft sehr zerbrechlich, wenn sie schließlich zum Tierarzt gebracht werden. Würden Sie Weizenschrot ohne Milch essen, wenn Sie krank wären?
Hundefutter in Dosen
Die Hauptvorteile von Konserven sind Geschmack und Qualität. Nur selten weigern sich kranke Hunde, Dosenfutter zu fressen. Wenn Nassfutter mit Trockenfutter gemischt wird, fressen Hunde herzhafter. Die größere Geschmacksvielfalt von Konserven ermöglicht eine größere Vielfalt in der Ernährung. Dosenfutter hat im Allgemeinen einen höheren Proteingehalt als Trockenfutter. Beim Konservieren werden die Zutaten in der verschlossenen Dose gekocht, sodass Nährstoffe während des Erhitzungsprozesses nicht verloren gehen.
Ein großer Nachteil von Nassfutter ist, dass es teurer ist als Trockenfutter. Auch lehnen viele Besitzer den Geruch von Konserven ab und lagern nicht gerne angebrochene Dosen im Kühlschrank. Und sicherlich ist das Öffnen einer Dose komplizierter als das Schöpfen aus einer Tüte.
Warum nicht beides füttern?
Da Futter nicht für Zahnerkrankungen verantwortlich ist, warum sollten Sie die Ernährung Ihres Hundes nicht mit einer Kombination aus Dosen- und Trockenfutter aufpeppen? Die Verwendung des Nassen verbessert die Qualität, den Geschmack und die Begeisterung für die Mahlzeit. Das Hinzufügen des Trockenfutters reduziert die Lebensmittelkosten. Alle gewinnen. Die Verfügbarkeit von Nassfutter kann helfen, den Appetit Ihres Hundes während einer Krankheit aufrechtzuerhalten.