Restaurants und Lebensmittelallergien – ein Problem?

Ich bin seit einigen Jahren unter anderem gegen Milchprodukte allergisch. Wenn ich also Restaurants besuche, bitte ich immer höflich um „keinen Käse oder Sauerrahm“. Das nächste, was Sie wissen, ist, dass ich eine Vorspeise mit einer Sahnesauce darauf bekomme. Die meisten Food-Server wissen nicht einmal, dass dies Milchprodukte enthält!

Da die Speisekarten nie genau angeben, welche allergenen Zutaten in den Vorspeisen enthalten sind, werde ich den Essensservice fragen, ob ein bestimmtes Gericht Milchprodukte enthält, wenn ich mir nicht sicher bin. Manchmal frage ich, ob es etwas anderes enthält, gegen das ich allergisch bin. Sie sehen dich automatisch an, als wärst du die wählerischste Person auf dem Planeten! Dann muss ich erklären, dass ich gegen Milchprodukte und andere bestimmte Zutaten allergisch bin. Sie werden einen besorgten Blick bekommen und mir sagen, dass sie mit dem Küchenchef sprechen werden, um herauszufinden, was in der Vorspeise ist, die ich in Frage stelle.

Normalerweise kommen sie zurück an den Tisch und erklären, dass der Koch nicht weiß, was in einigen Saucen oder Zutaten enthalten ist, weil sie ihnen vorverpackt oder in Flaschen zugeschickt werden. Also gehe ich manchmal das Risiko ein und bestelle eine Vorspeise, weil ich denke, dass es in Ordnung ist. Sogar Tarter-Sauce für Fisch wird manchmal mit Sauerrahm gemacht, obwohl ich sie mit Mayonnaise mag und nach dem Ausprobieren aufhören musste, sie zu essen.

Einmal bestellte ich unwissentlich ein Abendessen, auf das ich allergisch war, und sofort bekam ich eine Reaktion und ließ es mir wegnehmen. Ich aß dann einfach das Brot, das mit dem Essen kam. Ich war sehr erfreut, als sie meine Bestellung von der Rechnung genommen haben, aber es hätte von vornherein vermieden werden können, wenn sie sich besser mit den Zutaten auskennen würden.

Ich schätze die Tatsache sehr, dass es jetzt obligatorisch ist, dass die allergenen Inhaltsstoffe auf fast allen Arten von Produkten in Lebensmittelgeschäften aufgeführt werden! Vor allem, wenn auf dem Etikett eindeutig angegeben ist, dass das Produkt Milch enthält, anstatt sich die lange Zutatenliste durchlesen zu müssen, auf der Milch oft als „Molke“ oder „Kasein“ aufgeführt ist. Besonders wenn Sie allergisch auf Milchprodukte sind, ist es immer ratsam, die verschiedenen Begriffe für Milchprodukte zu lernen, da nicht alle Produkte eindeutig auf den Lebensmitteletiketten angegeben sind. Bei manchen Produkten steht „milchfrei“ auf dem Etikett auf der Vorderseite, aber auf dem Zutatenetikett ist Kasein aufgeführt, sodass die Etiketten gründlich überprüft werden müssen.

Wo wir gerade beim Thema Lebensmitteletiketten mit Allergeninformationen sind, kommt mir ein Gedanke in den Sinn (okay…darüber denke ich schon lange nach!): Warum müssen Restaurants die Allergenzutaten nicht deutlich aufführen? die Menüs neben der Hauptgerichtsbeschreibung? Verlangen wir Allergiker zu viel?

Ich denke, wenn ich keine Lebensmittelallergien hätte, wäre es mir egal, ob die Restaurants es hätten oder nicht. Aber wenn eine Person jemals erlebt, wie es sich anfühlt, eine sofortige Lebensmittelallergie oder einige der “bald folgenden” Reaktionen zu haben, würde sie diese Informationen wirklich auf allen Restaurantmenüs haben wollen.

Wie schön wäre es doch, den Essensservice nicht stören zu müssen und ein Abendessen zu haben, bei dem ich mir keine Gedanken darüber machen müsste, ob ich ohnmächtig werde, Atembeschwerden bekomme oder Schlimmeres!

Nahrungsmittelallergien treten jeden Tag häufiger auf. Ich bin dafür, diese wertvollen Informationen auf allen Restaurantmenüs zu erhalten! Wann wird dies geschehen? Bald, hoffe ich.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *