Hyper Attachment – Ein Symptom der Trennungsangst bei Hunden
Hyper Attachment bei Hunden ist das häufigste Problem bei Welpen und älteren Hunden. Dieser Artikel beschreibt die Ursachen, Symptome und Lösungen für hyperanhängliche Hunde.
Was verursacht Hyper-Bindung bei Hunden??
Hunde können aus einer Reihe von Gründen Hyper-Bindungsprobleme entwickeln. Hunde, die Mängel in ihrer sensorischen Wahrnehmung wie Sehen und Hören haben, entwickeln wahrscheinlich eine Hyperbindung. Bindungsprobleme sind auch bei Welpen, die aus dem Tierheim adoptiert wurden, häufig. Solche Hunde hängen übermäßig an ihrem Besitzer, wenn sie vor der Adoption ausgesetzt oder traumatisiert wurden. Daher erfordern sie oft eine größere Sorgfalt und Sensibilität.
Was sind die Symptome von Hyper-Attachment?
Hunde, die unter Bindungsproblemen leiden, werden oft Kletthunde genannt, weil sie immer an der Seite ihres Besitzers kleben. Hyperanhängliche Hunde zeigen Anzeichen von Nervosität und Ängstlichkeit, wenn sie nicht in der Lage sind, ihren Besitzern nahe zu sein. Hunde hängen oft übermäßig an einem Mitglied des Haushalts. Sie können dies testen, indem Sie alle Familienmitglieder in einem Raum haben und dann das Verhalten des Hundes beobachten, wenn jede Person geht. Wenn der Hund aufsteht, um ihm zu folgen, oder verunsichert ist, während eine Person weg ist, hängt er wahrscheinlich zu sehr an dieser Person. Hyper-anhängliche Hunde leiden oft auch unter Trennungsangst. Dieses Verhalten ist ein zuverlässiger Indikator für Trennungsangst, da es zu Hause gesehen werden kann, während so etwas wie Bellen während der Abwesenheit schwieriger zu fangen ist.
Was kann ich gegen Hyper Attachment tun?
Hyper Attachment bei Hunden kann mit einigen speziellen Trainingsübungen behandelt werden. Diese Übungen können Desensibilisierung und Gegenkonditionierung beinhalten. Eine Übung ist die „Stufen“-Übung. Es ist nützlich für Welpen und ältere Hunde. Beginnen Sie damit, Ihren Hund zum Sitzen zu bringen. Dann gehen Sie einen Schritt zurück. Belohnen Sie den Hund dafür, dass er bleibt und ruhig ist. Wenn Sie die Übung wiederholen, entfernen Sie sich so lange, bis Sie außer Sichtweite sind. Bleiben Sie einige Sekunden außer Sichtweite, kommen Sie dann zurück und behandeln Sie Ihren Hund. Wenn Ihr Hund nervös ist, warten Sie, bis er sich beruhigt hat, bevor Sie ihm ein Leckerli geben. Belohnen Sie niemals ängstliches Verhalten. Bauen Sie nach und nach die Zeit und den Abstand auf, sodass Sie Ihren Hund ohne Verhaltensänderung in einen anderen Raum bringen können.