Hundetraining – Die 4 Quadranten der operanten Konditionierung – Was sie sind und wie sie verwendet werden

Wie Menschen werden Hunde durch Gewinn motiviert und um Schmerz zu vermeiden. Um einen Hund zu trainieren, können daher Verstärkungen oder Bestrafungen verwendet werden.

Was sind also Verstärkungen und Strafen?

Verstärkungen sind alles, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Hund ein bestimmtes Verhalten wiederholt. In ähnlicher Weise sind Bestrafungen alles, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass sich ein Verhalten wiederholt.

Was vielleicht nicht ganz klar ist, ist, dass es zwei Arten von Verstärkungen und ebenso zwei Arten von Bestrafungen gibt. Hier ist der Grund…

Die 4 Quadranten der operanten Konditionierung

Um einen Hund für ein bestimmtes Verhalten zu stärken, können Sie ihm etwas geben, das er mag (z. B. ein Leckerli), oder ihm etwas wegnehmen, das er nicht mag (z. B. ein Aversivum). In beiden Fällen wird der Hund belohnt, um das Verhalten zu wiederholen. Ersteres wird als positive Verstärkung (R+) und letzteres als negative Verstärkung (R-) bezeichnet.

Und um einen Hund für schlechtes Verhalten zu bestrafen, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass der Hund dieses Verhalten wiederholt, können Sie etwas verabreichen, das dem Hund nicht gefällt (z. B. körperliche Züchtigung), oder ihm einfach etwas nehmen, das ihm gefällt (z Form einer Auszeit). Ersteres wird in diesem Fall positive Bestrafung (P+) und letzteres negative Bestrafung (P-) genannt.

Wie aus den obigen Beispielen ersichtlich ist, wird das Wort positiv und negativ einfach verwendet, um anzuzeigen, ob etwas verabreicht oder weggenommen wird. Und weil Sie einen Hund verstärken oder bestrafen können, indem Sie Dinge hinzufügen oder wegnehmen, landen wir am Ende bei jeweils 2 verschiedenen Arten von Verstärkungen und Bestrafungen oder kurz gesagt, den 4 Quadranten der operanten Konditionierung.

Beispiele für die 4 Quadranten, die beim Hundetraining verwendet werden

Hier sind allgemeine Beispiele für die vier Quadranten, die während des Hundetrainings in Aktion sind:

Positive Verstärkung (R+): Einen Hund zum Sitzen auffordern und ihm ein Leckerli geben, wenn er sitzt

Negative Verstärkung (R-): Wenn Sie einem Hund das Apportieren beibringen, das Ohr des Hundes zu kneifen (aversiv) und es loszulassen (aversiv wegnehmen), wenn der Hund das Objekt apportiert.

Positive Bestrafung (P+): Verwenden eines Leinenknalls, um einen Hund für ein unerwünschtes Verhalten zu korrigieren.

Negative Bestrafung (P-): Wenn ein Hund glücklich mit einem anderen Hund spielt, bis zur Einrichtung einer Auszeit, indem ein Hund in eine langweilige Ecke gebracht wird (Spielzeit wegnehmen), sobald er zu grob oder aggressiv wird (unerwünschtes Verhalten).

Clicker Vs Compulsion Dog Trainer und wie sie die 4 Quadranten verwenden

Clicker und andere auf positiven Belohnungen basierende Trainer wenden im Allgemeinen viel R+ in ihrem Training an. In seltenen Fällen, in denen eine Bestrafung erforderlich ist, verabreichen sie normalerweise P-. Beim Clickertraining werden Hunde häufig auf Erfolg eingestellt und geben den Trainern die Möglichkeit, gewünschte Verhaltensweisen zu markieren, zu belohnen und zu verstärken. Eine solche Ausbildung wird daher allgemein als humaner und hundefreundlicher bezeichnet.

Umgekehrt konzentrieren sich Zwangstrainer sehr darauf, P+ und R- zu verwenden, um die Arbeit zu erledigen. Hunde werden manchmal absichtlich so eingestellt, dass sie Fehler machen, was dem Trainer die Möglichkeit gibt, den Hund zu korrigieren. Daher werden die Begriffe Korrektur und Zwang üblicherweise mit einer solchen Form der Hundeerziehung in Verbindung gebracht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *