Hunde-Clicker-Training vs. zwangsbasiertes Hundetraining, was ist besser?

Zwangsbasiertes Hundetraining dreht sich hauptsächlich um die Verwendung von Korrekturen, um einen Hund dazu zu bringen, sich daran zu halten. Es ist sehr üblich zu hören, dass auf Zwang basierende Trainer ihren Schülern sagen, dass ihre Hunde lernen müssen, dass Gehorsam keine Option ist, dh ihre Hunde müssen lernen, jederzeit zu gehorchen. Um dies zu erreichen, werden Hunde konsequent für jedes falsche Verhalten korrigiert, bis sie sich schließlich daran halten. Die Verwendung von Würgeketten, Klemmhalsbändern usw. ist bei solchen Methoden der Hundeerziehung üblich. Andere können sogar auf das elektronische Halsband zurückgreifen. Futter oder Leckereien hingegen werden seltener verwendet, weil einige zwangsbasierte Trainer glauben, dass Hunde, die mit Futter oder Leckereien trainiert werden, eher unzuverlässig sind, dh sie gehorchen nur, wenn Sie Futter oder Leckereien zur Hand haben. Nehmen Sie das Essen oder die Leckereien weg und alles, was sie lernen, beginnt auseinanderzufallen.

Haben Futter oder Leckereien einen Platz in der Hundeerziehung?

Unserer Meinung nach absolut ja! Aber sie müssen richtig verabreicht werden. Wenn Sie einem Hund ein Leckerli zeigen, ihn bitten, zu Ihnen zu kommen, und ihn dann mit dem Leckerli belohnen, haben Sie das Leckerli effektiv zu einer Bestechung gemacht. Ohne das Leckerli besteht die Möglichkeit, dass Ihr Hund Sie ignoriert und macht, was er will, besonders wenn Ablenkungen in der Nähe sind.

Auf Belohnungen basierende Trainer sind daher sehr vorsichtig, wenn es darum geht, Essen und Leckereien als Belohnung für richtiges Verhalten und nicht als Bestechung zu verwenden. In der Regel (außer beim Anlocken) wird Futter nie als Mittel präsentiert, um die Aufmerksamkeit des Hundes zu erregen, bevor ein Verhalten gefordert wird. Stattdessen ist Essen anfangs oft außer Sichtweite und wird erst als Belohnung präsentiert, nachdem das angeforderte Verhalten ausgeführt wurde. Auf diese Weise ist der Hund nicht auf die Bestechung angewiesen, um Leistung zu erbringen. Stattdessen lernt es mit der Zeit, dass selbst wenn Essen außer Sichtweite ist, es vielleicht belohnt wird, wenn es konsequent wie gewünscht funktioniert.

Kann belohnungsbasiertes Training zuverlässige Ergebnisse liefern?

Definitiv. Tatsächlich sind viele der heutigen Top-Obedience-Hunde auf der ganzen Welt Clicker-trainiert. Und Clicker-Training in seiner reinsten Form verwendet zu 100 % belohnungsbasierte Methoden. Der Einsatz von Gewalt oder Korrekturen hat im Clickertraining nichts zu suchen. Dass diese Top-Obedience-Hunde in Obedience-Ringen auf der ganzen Welt zuverlässig auftreten, ist ein Beweis dafür, dass Clicker-Training funktioniert und dass der Einsatz von Gewalt im Hundetraining völlig überflüssig ist.

Ist das Clicker-Training dem zwangsbasierten Training überlegen?

Wir sind der Meinung, dass beide Methoden in den Händen des richtigen Trainers effektiv sind und hervorragende Gehorsamkeitshunde hervorbringen können. Wenn es jedoch um die Durchführung von Korrekturen geht, können einige Trainer über Bord gehen und immer höhere Korrekturen verwenden, um ihre Hunde zu trainieren. Zum Beispiel können sie von einem Schnallenhalsband zu einer Würgekette, einem Klemmhalsband und schließlich sogar zu einem elektronischen Halsband übergehen. Einige können sogar auf Wurfketten zurückgreifen, um die Leistung ihres Hundes zu beschleunigen. Während solche Methoden funktionieren, neigen sie dazu, Hunde hervorzubringen, die nicht aus Freude daran, sondern weil es obligatorisch ist, Leistung erbringen. Zuverlässig wie sie sind, neigen solche Hunde dazu, im Ring eher mechanisch zu wirken. Probleme können auch entstehen, wenn zwangserzogene Hunde zu früh an Wettkämpfen teilnehmen. Im Ring ist es den Hundeführern nicht gestattet, ihre Hunde zu korrigieren. Wenn diese Hunde noch nicht bereit für den Ring sind, werden sie im Ring unweigerlich Fehler machen und feststellen, dass ihre Fehler im Ring nicht korrigiert werden. Das Endergebnis – ein ringweiser Hund, dh ein Hund, der sich außerhalb des Rings wunderbar verhält, aber sobald er im Ring ist, fällt alles auseinander.

In Anbetracht dessen ist unsere bevorzugte Wahl das Clicker-Training. Unser Hund, Rufus CDX, der 2009 Singapore Kennel Club Reserve Obedience Dog of the Year ist Clicker-trainiert. Clicker-Training bringt unserer Meinung nach Hunde hervor, die Leistung erbringen, weil sie es wollen und nicht, weil sie es müssen. Dadurch sind sie sehr enthusiastisch und das wird sich in ihrer Leistung im Ring zeigen. Das Clicker-Training ist auch humaner und vor allem wird Ihr Hund es lieben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *